Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 11. bis 20. Juni 2025 finden die Betriebsratswahlen bei der thyssenkrupp Steel Europe AG am Standort Hamborn/Beeckerwerth statt.
Insgesamt treten neun Listen zur Wahl an. Doch nur eine davon ist die offizielle Liste der IG Metall und das ist unsere Liste 6.
Warum ist uns das wichtig? Es gibt Gewerkschaftsmitglieder, die auf anderen Listen kandidieren und den Anschein erwecken, als gäbe es eine zweite IG Metall-Liste. Das ist irreführend und entspricht nicht dem fairen und transparenten Umgang, den wir uns im Miteinander wünschen. Wir wollen offen zeigen, mit wem wir an den Start gehen und für welche Werte wir stehen. Unsere Liste setzt auf Zukunft. Denn Zukunft braucht Zusammenhalt, Kompetenz und Haltung.
Mit Tekin Nasikkol, unserem Gesamtbetriebsratsvorsitzenden der thyssenkrupp Steel Europe AG, der zeitgleich Konzernbetriebsratsvorsitzender der thyssenkrupp AG ist, haben wir die Spitze der betrieblichen Mitbestimmung auf unserer Liste. Tekin ist zugleich ehrenamtliches Vorstandsmitglied der IG Metall. Mehr IG Metall geht nicht.
In der Geschäftsführung des Betriebsrates lenken Ali Güzel als Vorsitzender, Olaf Vopel als sein Stellvertreter sowie Axel Fischer und Sebastian Balzer als Geschäftsführer seit über zwei Jahren die Arbeit des Gremiums.
Unsere Koordinierungsausschüsse sind mit engagierten Kolleginnen und Kollegen besetzt: Elke Schneider (TSE), Dirk Riedel (Downstream), zugleich Vertrauenskörperleiter der IG Metall vor Ort, Xhevat Busatovic (F,M&E) und Oguz Kalyoncu (Upstream).
Mit der Vereinigung der GoAL, Gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmer-Liste, mit der IG Metall-Liste haben wir die Interessen der Angestellten und nicht-leitenden AT-Angestellten wieder stärker gebündelt. Ein Zeichen dafür ist auch der neu aufgestellte IG Metall-AT-Arbeitskreis ATAK. Hier engagieren sich unter anderem Marco Lindenblatt, Vorsitzender des BR-Fachausschusses für AT-Angelegenheiten und stellvertretender Vorsitzender des GBR-Fachausschusses für AT-Angelegenheiten, sowie Dzenan Kurspahic, Geschäftsführer des Gesamtbetriebsrates.
Ergänzt wird unsere Liste von engagierten Angestellten, Frauen, jungen sowie erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, die einen echten Querschnitt unserer Belegschaft repräsentieren.
Jetzt kommt es auf Euch an. Denn diese Wahl entscheidet über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Standortes, unserer Arbeitsplätze und unserer Industrie. Sie entscheidet über die Verantwortung, die wir für unsere Kinder und die kommenden Generationen tragen. Ein starker Betriebsrat ist dabei der Kompass, den wir in Zeiten des Wandels brauchen. Eure Stimme gibt uns die Kraft, mutig und entschlossen neue Wege zu gehen. Die Transformation unserer Industrie ist unsere Chance, Arbeit sicher und innovativ zu gestalten.
Die Betriebsratswahl findet vom 11. bis 20. Juni 2025 statt. Eine hohe Wahlbeteiligung gibt uns Rückenwind und ist ein starkes Signal für alle, die sich im Sinne der Beschäftigten einsetzen. Mit 49 Wahllokalen auf dem Betriebsgelände ist garantiert eines in Deiner Nähe. Die Öffnungszeiten sind auf die Schichtzeiten abgestimmt.
Auch für Kolleginnen und Kollegen im Urlaub, im Homeoffice oder mit Arbeitsunfähigkeit gibt es die Möglichkeit zur Briefwahl. Wichtig ist, dass der ausgefüllte Wahlzettel bis spätestens 20. Juni 2025 um 15:00 Uhr eingegangen ist. Alle Informationen zur Briefwahl, den Wahllokalen und eine Auflistung aller Kandidatinnen und Kandidaten der Liste 6 findet Ihr hier: https://vkl.de/brwahl2025/
Lasst uns gemeinsam mehr erreichen. Mit einem starken Mandat wollen wir nicht nur das bewahren, was wir haben, sondern die Zukunft gestalten. Für eine Industrie mit Perspektive. Für Arbeitsplätze mit Sinn. Für eine Generation, die stolz zurückblicken kann und sagt: Wir haben den Wandel möglich gemacht: für uns, unsere Familien und die Zukunft unserer Kinder.
Setzt auf Zusammenhalt. Setzt auf Kompetenz. Setzt auf Haltung. Setzt auf das Team IG Metall.
Geht wählen. Für Euch, für uns, für die Zukunft.
Mit solidarischen Grüßen
Euer Team IG Metall – Liste 6